1. Home
  2. >
  3. Service
  4. >
  5. Newsletter
  6. >
  7. Newsletter Archiv

Frühe Hilfen NEWS 03/2018

FRÜDOK-Jahresbericht 2017

FRÜDOK – die durch das NZFH.at bereitgestellte einheitliche Dokumentation zu den begleiteten Familien – erfasst Daten zu den durch die regionalen Frühe-Hilfen-Netzwerken begleiteten Familien. Die Jahresauswertung für 2017 liegt nunmehr vor. Sie zeigt einen weiteren Anstieg der an die Netzwerke vermittelten wie der begleiteten Familien. Die Familien werden sehr früh erreicht - oft noch während einer Schwangerschaft oder bald nach der Geburt. Es werden Familien quer durch alle Bevölkerungsgruppen begleitet, aber im Einklang mit der Zielsetzung werden sozial benachteiligte Menschen besonders gut erreicht. Dem Thema „Psychosoziale Gesundheit in den Frühen Hilfen“ ist ein Schwerpunktkapitel im Jahresbericht 2017 gewidmet. mehr

 

Leitfaden Familienbegleitung

Das NZFH.at hat kürzlich den „Leitfaden Familienbegleitung“ veröffentlicht, der unter Einbindung von in der Praxis tätigen Familienbegleiterinnen erarbeitet wurde. Er soll ein gemeinsames Verständnis der Funktion und Aufgaben von Fachkräften, die in der Familienbegleitung tätig sind, fördern und praktische Handlungsanleitungen bieten. Er richtet sich einerseits an neue Familienbegleiter/innen, die sich mit den Grundhaltungen, Rahmenbedingungen und konkreten Aktivitäten der Familienbegleitung vertraut machen wollen, kann aber auch von bereits tätigen Familienbegleiterinnen zur Reflexion genutzt werden. mehr

 

Save-the-date: 5- Ländertagung zu Frühen Hilfen im März 2019 in Dornbirn

Am 15. und 16. März 2019 wird im Kulturhaus Dornbirn eine erste 5-Ländertagung zu Frühen Hilfen stattfinden (siehe auch Attachment). Die Tagung wird vom Vorarlberger Netzwerk Familie und dem NZFH.at in Kooperation mit Partner aus Deutschland, Liechtenstein, der Schweiz und Südtirol organisiert und sich dem fachlichen Austausch zu Konzepten, Umsetzungserfahrungen und Erkenntnissen rund um das Thema Frühe Hilfen im deutschsprachigen Raum widmen. mehr

 

Newsletter der Gesundheitsziele Österreich

Seit einigen Monaten gibt es einen Newsletter, der über Aktivitäten im Rahmen der Gesundheitsziele Österreich informiert. Da Frühe Hilfen auch eine Maßnahme der Gesundheitsziele gibt, finden sich im Newsletter auch immer wieder mal Neuigkeiten dazu. Der Newsletter kann auf der Website https://gesundheitsziele-oesterreich.at/ abonniert werden. Link

 

Konferenz zu sexueller und reproduktiver Selbstbestimmung, 10. Oktober 2018, Wien

Am 10. Oktober 2018, 9 - 17 Uhr, findet im Wiener Rathaus eine interdisziplinäre Fachkonferenz des Wiener Programms für Frauengesundheit zum Thema „Bekämpft, befreit, bevormundet: die sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung der Frau“ statt. Weibliche Sexualität steht im Spannungsfeld von Ideologien und Gesellschaft. Nationale und internationale Expertinnen und Experten spannen den Bogen von der Kontrolle des Frauenkörpers über die Anforderungen sexueller Bildung bis zu den Herausforderungen der Reproduktionsmedizin. mehr

 

Fachtag "Geflüchtete Familien und Frühe Hilfen", 21. September 2018, Frankfurt am Main

Frühe Hilfen für geflüchtete Familien sind ein aktuelles und sehr dynamisches Praxisfeld, das die Fachkräfte vor unterschiedliche Herausforderungen stellt. Geflüchtete Familien sind vielfältigen existentiellen Belastungssituationen vor, während und nach der Flucht ausgesetzt und die Bewältigung ihrer Situation ist nicht leicht. Das deutsche Nationale Zentrum Frühe Hilfen lädt gemeinsam mit Partner dazu ein, bei diesem Fachtag die Familien- und Beziehungssituationen in diesem Bereich der Frühen Hilfen zu reflektieren. mehr

 

Ausbildungslehrgang zur Seminarleitung von Elternseminaren

Im Jänner 2019 wird der nächste Lehrgang "SeminarleiterIn von Elternseminaren zu den Lebensphasen Schwangerschaft, Geburt und frühe Elternschaft" des VGE (Vereins zur Vorbereitung auf Geburt und Elternschaft) im Kloster Wernberg, Kärnten, starten. Der - mit dem Gütesiegel des Familienministerium ausgezeichnete - Lehrgang bietet eine Qualifikation bietet, in der Erwachsenenbildung selbständig oder bei verschiedenen Trägerorganisationen mit Gruppen oder Paaren arbeiten zu können. mehr

 

HTA-Bericht zu Sozialrendite der Kinder- und Jugendgesundheit

Das LBI HTA führte letztes Jahr eine Übersichtsarbeit zu „Social Impact Measurement“ im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit durch. Dabei wurde der Fokus auf Studien zu „Social Return on Investment“ (SROI) sowie Kosten-Nutzen-Analysen gelegt. Alle eingeschlossenen Studien – darunter auch die österreichische und die deutsche Kosten-Nutzen-Analyse zu Frühen Hilfen - konnten zeigen, dass sich die „Investition” in Kinder und Jugendliche rentiert – insbesondere über einen langfristigen Zeithorizont. mehr

 

© 2023, Gesundheit Österreich GmbH
Impressum | Benutzerhinweise | Datenschutz Informationen
Logo Artware Multimedia GmbH
www.fruehe-hilfen.at
Seite: https://www.fruehehilfen.at/index.php?lang=de&pid=newsletterarchive&iNlArchive=13&ccccontainer=1
Datum: 27.09.2023