1. Home
  2. >
  3. Service
  4. >
  5. Newsletter
  6. >
  7. Newsletter Archiv

Frühe Hilfen NEWS 04/2017

Frühe Hilfen wachsen weiter

Im Sommer 2017 wurde der Einzugsbereich des Netzwerks „Gut begleitet. Frühe Hilfen Wien West“ (bisher 12. bis 17. Bezirk) auf die Bezirke 18, 19 und 23 ausgeweitet. Außerdem ist seit kurzem „Gut begleitet. Frühe Hilfen Kärnten“ auch in Spittal an der Drau mit einem regionalen Frühe-Hilfen-Netzwerk vertreten. Damit gibt es nunmehr in Österreich insgesamt 24 regionale Frühe-Hilfen-Netzwerke, die 59 Bezirke erfassen. Der Einbezug von weiteren Bezirken ist in NÖ und der Steiermark in Vorbereitung.

 

Frühe Hilfen auf der Website von WHO Europa

“Investment in health equality early in childhood pays off in Austria” ist der Titel eines Beitrags den WHO Europe auf ihrer Website den Frühen Hilfen in Österreich widmet. Der englischsprachige Artikel präsentiert Eckpunkte des österreichischen Konzepts sowie Fortschritte und Erfolge der Umsetzung der regionalen Frühe-Hilfen-Netzwerke. mehr

 

Auftaktveranstaltung in St. Pölten

Am 22. November 2017 findet um 16 Uhr im NÖ Gesundheits- und Sozialfonds in St. Pölten unter dem Motto „Information, Vernetzung, Unterstützung“ die Auftaktveranstaltung des Frühe-Hilfen-Netzwerks „Netzwerk Familie“, das nach dem Raum Krems nunmehr auch im Raum St. Pölten verfügbar ist, statt. mehr 

 

Symposium zu Frühen Hilfen in Leibnitz

Am 27. und 28. November 2017 findet auf Schloss Seggau in Leibnitz das Symposium „Frühe Hilfen" statt. Es richtet sich mit seinem Programm an Fachkräfte aus den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen und Kinder- und Jugendhilfe und bietet neben zahlreichen Fachvorträge auch die Möglichkeit zur vertiefenden Befassung im Rahmen von verschiedensten Workshops. mehr

 

Save-the-date: 4- Ländertagung zu Frühen Hilfen im März 2019 in Dornbirn

Am 15. und 16. März 2019 wird im Kulturhaus Dornbirn eine erste 4-Ländertagung zu Frühen Hilfen stattfinden. Die Tagung wird vom Vorarlberger Netzwerk Familie und dem NZFH.at in Kooperation mit Partner aus Deutschland, der Schweiz und Südtirol organisiert und sich dem fachlichen Austausch zu Konzepten, Umsetzungserfahrungen und Erkenntnissen rund um das Thema Frühe Hilfen im deutschsprachigen Raum widmen. Termin bitte vormerken! mehr

 

Early Life Care Vertiefungslehrgänge

Im Frühjahr 2018 starten die ersten Early Life Care-Vertiefungslehrgänge. Diese stehen auch für externe Interessenten/innen offen. Die fünf thematischen Vertiefungslehrgänge im Frühjahr/Sommer 2018 richten sich an unterschiedliche Zielgruppen:

  • Psychotraumatologie, Traumatherapie und Traumapädagogik für Mediziner/innen
  • Multiprofessionelle Familienbegleitung/Familienhebamme für Hebammen und Dipl. Pflegepersonal
  • Frühe Hilfen und Kinderschutz für (Sozial)Pädagogen/innen und Sozialarbeiter/innen
  • Beziehungsorientierte, individuelle Entwicklungsbetreuung für Gesundheits- und Krankenpfleger/innen
  • Beratung und Therapie in der Frühen Kindheit für Psychologen/innen, Psychotherapeuten/innen und Familienberater/innen

 mehr

 

Karl Heinz Brisch (Hg.): Bindung und emotionale Gewalt

Mit sicheren Bindungserfahrungen wachsen Kinder in ihrer Persönlichkeit zu gesunden Menschen heran. Dagegen ist es noch wenig bekannt, wie stark Erscheinungsformen von emotionaler Gewalt die körperliche, psychische und soziale Entwicklung eines Menschen prägen und, besonders im Kindesalter, zu traumatischen Folgen führen können. Das kürzlich erschienene Buch widmet sich diesem Thema. mehr

 

Save-the-date: Bindungskonferenz 2018, Oktober 2018, Ulm (Deutschland)

Von 5. Bis 7. Oktober 2018 findet in Ulm/Deutschland die 17. Internationale Bindungskonferenz statt. Sie ist dem Thema „Bindung und Scheidung“ gewidmet. Der Ankündigungsflyer ist schon verfügbar, das vollständige Programm wird im Frühjahr 2018 veröffentlicht. mehr

 

Frühe Hilfen bei der Tagung der European Society for Prevention Research

Von 20.-22. September 2017 fand die diesjährige Tagung der European Society for Prevention Research in Wien statt. Der Fokus lag auf dem Thema „Quality in prevention“. Das NZFH.at berichtete über die Umsetzung von Frühen Hilfen in Österreich, entsprechende Daten und Evaluationsergebnisse sowie die Maßnahmen die zur Qualitätssicherung in den Frühen gesetzt werden. Die Beiträge sollen in Kürze unter http://euspr.org/euspr-conference-all-presentations/ zum Download zur Verfügung gestellt werden. mehr

 

FGÖ-Magazin mit Beitrag Frühe Hilfen

„Gesundes Österreich“, das Magazin für Gesundheitsförderung und Prävention des FGÖ, widmete die Juni-Ausgabe dem Schwerpunktthema Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche. Einer der Beiträge bietet ein Update zur Umsetzung von Frühen Hilfen in Österreich. mehr

 

Kuckucksnest: Care Leavers kommen zu Wort

Werden die Flügel reichen, um in eine gesunde Zukunft zu fliegen? fragt die Autorin Erika Kronabitter. Dreizehn junge Menschen kommen in diesem Buch zu Wort: sie erzählen vom Warum und Woher, von Sorgen, Hoffnung, Träumen. Alle der hier Befragten wuchsen einen Teil ihres Lebens in Kinder- und Jugendeinrichtungen auf, die sie mit der Volljährigkeit verlassen mussten („care leavers“). Ein Thema, dass auch für Frühe Hilfen höchst relevant ist, werden doch seitens der regionalen Netzwerke auch sogenannte „care leavers“ begleitet, wenn diese selbst Eltern werden. mehr

© 2023, Gesundheit Österreich GmbH
Impressum | Benutzerhinweise | Datenschutz Informationen
Logo Artware Multimedia GmbH
www.fruehe-hilfen.at
Seite: https://www.fruehehilfen.at/index.php?lang=de&pid=newsletterarchive&iNlArchive=11&ccccontainer=1
Datum: 27.09.2023