Kernelement: Multiprofessionelles Netzwerk
Das regionale Frühe-Hilfen-Netzwerk bietet ein breites Spektrum an Berufsgruppen und Angebotsfeldern. Das Netzwerk soll alle regional verfügbaren Dienstleistungsangebote, die Unterstützung, Betreuung und Förderung für die Zeit der Schwangerschaft und frühen Kindheit bereitstellen, einbinden. Dies soll sowohl (vorrangige) Zuweiser:innen als auch Erbringer:innen von konkreten Unterstützungsleistungen („Dienstleister:innen“) einschließen.
Das Spektrum der möglichen Unterstützungsleistungen umfasst:
» Existenzsichernde Maßnahmen
(Vermittlung der bedarfsorientierten Mindestsicherung oder einer Wohnung, Schuldnerberatung etc.)
» Familienunterstützende Interventionen
(Familienhilfe, Erziehungsberatung, Elternbildung etc.)
» Medizinische Maßnahmen
(Kinderärztin/-arzt, Hebamme, psychiatrische Angebote etc.)
» Therapeutische Maßnahmen
(Psycho-, Physio-, Ergotherapie etc.)
» Spezifische Zusatzangebote wie Maßnahmen zur Bindungsförderung,
zur Förderung der sozialen Vernetzung oder für Kinder psychisch kranker Eltern
» Unspezifische regionale Angebote aus unterschiedlichen Programmen und Projekten
Ausführliche Erläuterungen zum Konzept Frühe Hilfen finden Sie im Bericht Frühe Hilfen - Eckpunkte eines „Ideal-modells“ für Österreich