1. Home
  2. >
  3. Service
  4. >
  5. Newsletter
  6. >
  7. Newsletter Archiv

Frühe Hilfen NEWS 01/2022

Neues Video zu Frühe Hilfen verfügbar

Das NZFH.at hat letztes Jahr die Erstellung eines neuen Videos zu Frühen Hilfen in Auftrag gegeben. Das Video „Frühe Hilfen - Familienbegleitung hilft" richtet sich insbesondere an Familien und gibt Einblicke in die Aufgaben und die konkrete Tätigkeit der Familienbegleitung. Das Video liegt aktuell in deutscher Fassung sowie mit Untertiteln in Serbokroatisch (BKS), Rumänisch, Romanes und Ungarisch vor. Weitere Sprachen sind in Vorbereitung. » mehr

 

Buchtipp: Die Klügere gibt ab von Michèle Liussi, Katharina Spangler

Anfang März ist ein neues Buch erschienen, das sich als Ratgeber an junge Mütter richtet. Das Buch

„Die Klügere gibt ab. Verantwortung teilen, Erschöpfung vermeiden“ von Michèle Liussi und Katharina Spangler versteht sich als „Kraftpaket für erschöpfte Mütter“ und zeigt, wie Mütter sich ein soziales Netz aufbauen, Verantwortung teilen und Erschöpfung vermeiden können. Es besteht auch die Möglichkeit, die Autorinnen für Lesungen einzuladen. » mehr

 

Elternbildung.at: Monatsthema „Frühchen“

Die vorzeitige Geburt eines Kindes sorgt für viele Fragen und Unsicherheiten bei den Eltern. Dafür gibt es eine Reihe an professionellen Hilfsangeboten, die von der Beratung rund um Schwangerschaft und Geburt bis hin zur kognitiven oder motorischen Entwicklungsförderung in den darauf folgenden Lebensjahren reichen. Das Monatsthema im Februar 2022 von Elternbildung.at widmete sich diesem Thema und bietet wertvolle Infos. » mehr

 

GAIMH-Tagung 2022, Online, 31.3.-2.4.

Die diesjährige Jahrestagung der GAIMH findet von 31.3. bis 2.4.2022 als Online-Tagung zum Thema „Kinderrechte! Kindgerecht von Anfang an - Transdisziplinäre Perspektiven auf Schutz, Förderung und Beteiligung in der frühen Kindheit“ statt. Die bereits 27. Jahrestagung der GAIMH möchte damit etwas ins Rollen bringen oder noch besser am Laufen halten: Den Kinderrechten vom Beginn des Lebens an im Netzwerk der verschiedenen Disziplinen nachzugehen! » mehr

 

2. Kinderschutztagung, 12.-13.5.2022, im Hybrid-Format

Die 2. Kinderschutztagung der Österreichischen Kinderschutzzentren widmet sich dem Thema „Die vergessenen Kinder - Vernachlässigung und ihre verschiedenen Gesichter erkennen und verändern“. Die Tagung möchte den vielfältigen Formen der Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen in den Blick nehmen und gehen der Frage nach, wie wir Vernachlässigung besser erkennen und verändern können. » mehr

 

dialog:Frühlingsakademie, 9.-13. Mai 2022, Wien

Im Rahmen der dialog:Frühlingsakademie 2022 werden von 9. bis 13. Mai spannende Workshops und Vorträge rund um das Thema Sucht und Suchtprävention geboten. Im vielfältigen Angebot findet sich z.B. auch Workshops zu den Themen „Ich seh‘, ich seh‘, was du nicht siehst. - Transgenerationale Belastungen in der Suchttherapie“ oder „Gut ist manchmal gut genug - Substanzkonsum und Erziehungsfähigkeit“. » mehr

 

Grow Together Akademie 2022

Grow Together bietet einen Fortbildungslehrgangs für die beziehungsorientierte Arbeit in hochbelasteten Familien mit Babys und Kleinkindern, der sich neben konkret anwendbaren Methoden und Fertigkeiten in der Begleitung auch der humanistischen, beziehungsorientierten Haltung sowie der dafür nötigen Fähigkeit zur Selbstreflexion widmet. Er wird berufsbegleitend über 3 Semester angeboten. Das Einführungsseminar am 13.5.2022 oder 3.6.2022 erlaubt vertiefende Einblicke. » mehr

 

möwe Akademie: diverse Veranstaltungen

Ein hoher Qualitätsanspruch an die eigene Arbeit, der Wunsch, Kinderschutzthemen möglichst vielen Interessierten und Fachpersonal zugänglich zu machen und das Ziel, mehr Organisationen, die in ihrem täglichen Tun mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, zu beraten, waren der Antrieb zur Gründung der möwe Akademie. Auch in den nächsten Monaten werden im Rahmen der möwe Akademie wieder zahlreiche Veranstaltungen geboten, sowohl für Fachleute als auch für Eltern. » mehr

 

Broschüre zu Alkohol und Rauchen in der Schwangerschaft

Im Herbst 2021 wurde die Broschüre „Eine Auszeit für Ihr Baby. Information zu Alkohol und Rauchen für werdende Mütter & Eltern“ des Wiener Programms für Frauengesundheit inhaltlich überarbeitet und an das neue Design der Stadt Wien angepasst. Kooperationspartner der überarbeiteten Broschüre ist die Ärztekammer für Wien. Die Broschüre wird vom Gesundheitsdienst der Stadt Wien dem Mutter-Kind-Pass beigelegt. » mehr

 

Studie „Die ökonomische und gesellschaftliche Dimension elterlicher psychischer Erkrankungen“

Das Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) untersuchte in einem Bericht ökonomische und gesellschaftliche Dimensionen psychischer Erkrankungen in Familien, in denen zumindest ein Elternteil eine psychische Erkrankung erlebt.  Der Bericht liefert Hinweise darauf, dass familienorientierte Programme neben den präventiven und therapeutischen Erfolgen hinsichtlich der Kinder- und Jugendgesundheit auch tendenziell ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis aufweisen. » mehr

© 2023, Gesundheit Österreich GmbH
Impressum | Benutzerhinweise | Datenschutz Informationen
Logo Artware Multimedia GmbH
www.fruehe-hilfen.at
Seite: https://www.fruehehilfen.at/index.php?lang=de&pid=newsletterarchive&iNlArchive=31&ccccontainer=1
Datum: 27.09.2023