Frühe Hilfen NEWS 04/2021
Österreichischer Aufbau- und Resilienzplan: Flächendeckender Ausbau der Frühen Hilfen
Am 13. Juli wurde der Österreichische Aufbau- und Resilienzplan vom Europäischen Rat angenommen. Eine der Maßnahmen im Plan setzt sich den flächendeckenden Ausbau der regionalen Frühe-Hilfen-Netzwerke zum Ziel. Spätestens 2024 soll das Angebot in allen Bezirken Österreichs verfügbar sein. Parallel laufen Abstimmungsgespräche zwischen Bund, Ländern und Sozialversicherungsträgern zur nachhaltigen Verankerung und Finanzierung des österreichischen Programms der Frühen Hilfen weiter. » mehr
Frühe Hilfen Online Fachtagung am 22.9.2021: Programm ist verfügbar
Das ausführliche Programm der Online-Fachtagung rund ums Thema „Mikrosystem Familie im Wandel der Zeit: warum es Frühe Hilfen gerade heute braucht“, die das NZFH.at am 22. September 2021 veranstaltet steht nunmehr auf der Website zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei, der Link zur Anmeldung findet sich ebenfalls auf der Website. » mehr
Englischsprachiger Artikel zu Frühe Hilfen in Österreich erschienen
In der letzten Ausgabe der von der World Association for Infant Mental Health (WAIMH) herausgegebenen “Perspectives in Infant Mental Health” ist ein Beitrag zu Frühen Hilfen in Österreich erschienen: „The Austrian Early Childhood Intervention Programme: Support for families with young children in burdened life circumstances to improve relational health and well-being (A brief overview)“ » mehr
Urvertrauen macht Kinder stark: Schwerpunktthema auf Elternbildung.at
Liebevolle und sensible Zuwendung in den ersten Lebensjahren legt bei Kindern den Grundstein für das Vertrauen in die Welt und in andere Menschen. Auch bei älteren Kindern tragen Wertschätzung und eine sichere Bindung gepaart mit klaren Regeln und Grenzen dazu bei, das Urvertrauen zu stärken. Der Juli-Schwerpunkt „Urvertrauen macht Kinder stark“ auf Elternbildung.at beleuchtet das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. » mehr