1. Home
  2. >
  3. Service
  4. >
  5. Newsletter
  6. >
  7. Newsletter Archiv

Frühe Hilfen NEWS 03/2021

Frühe Hilfen Online Fachtagung am 22.9.2021: Anmeldung gestartet

Wie in den letzten News bereits angekündigt, organisiert das NZFH.at am 22. September 2021 eine Online-Fachtagung rund ums Thema „Mikrosystem Familie im Wandel der Zeit und warum es Frühe Hilfen gerade heute braucht“ mit Fachvorträgen und Beiträgen aus der Praxis der Frühe-Hilfen-Netzwerke. Die Anmeldung für die Fachtagung ist nunmehr möglich. » mehr

 

Frühe Hilfen – Zahlen, Daten und Fakten 2020

Der Jahresbericht präsentiert die FRÜDOK-Daten (FRÜDOK = vom NZFH.at bereitgestellte einheitliche Dokumentation) zu den durch die regionalen Frühe-Hilfen-Netzwerke begleiteten Familien ergänzt um strukturelle Merkmale der Umsetzung und das Feedback der begleiteten Familien. Es kam im Jahr 2020, vor allem deutlich in den Lockdown-Zeiten, zu weniger Kontaktaufnahmen mit Frühe-Hilfen-Netzwerken und zu bedeutend weniger Abschlüssen von Familienbegleitungen als in den zwei Jahren davor. Dennoch konnten auch in diesem Jahr eine große Anzahl an Familien erreicht und unterstützt werden. Es werden Familien quer durch alle Bevölkerungsgruppen begleitet, insbesondere aber sozial benachteiligte Familien sehr gut erreicht. Die Familien werden darüber hinaus weiterhin sehr früh unterstützt - oft noch während der Schwangerschaft oder bald nach der Geburt. » mehr 

 

Frühe Hilfen – Begleitung von Ein-Eltern-Familien

Das diesjährige Schwerpunktkapitel des Jahresberichts (siehe oben) befasst sich mit Ein-Eltern-Familien – bei denen die (meist weibliche) primäre Hauptbezugsperson nicht mit dem anderen Elternteil oder einem/einer anderen Partner/-in zusammenlebt. Dies trifft bei etwas mehr als einem Viertel der Begleitungen zu. Die vertiefende Analyse zeigt, dass zahlreiche Belastungen und ungünstige sozioökonomische Bedingungen bei Ein-Eltern-Familien deutlich häufiger vorzufinden sind als bei Paar-Familien und diese Familien gleichzeitig auch weniger Ressourcen aufweisen, auf die sie ausgleichend zurückgreifen können. Erfreulicherweise werden sie vergleichsweise früh erreicht: 36 Prozent aller bisherigen Begleitungen von Ein-Eltern-Familien begannen schon während der Schwangerschaft. » mehr

 

Fact Sheets zum FRÜDOK-Jahresbericht 2020

Die Highlights des Jahresberichts sind auch wieder in Fact Sheets aufbereitet, die einen komprimierten Einblick in die wichtigsten Ergebnisse ermöglichen. Neben einem allgemeinen Fact Sheet mit den zentrale Daten und Fakten gibt es noch weitere Fact Sheets, die sich spezifisch mit zentralen Informationen zum Netzwerk der Frühen Hilfen, zu den begleiteten Familien der Frühen Hilfen der Sonderauswertung zu Ein-Eltern-Familien sowie den Frühen Hilfen in Zeiten der Corona-Pandemie widmen. » mehr

 

© 2023, Gesundheit Österreich GmbH
Impressum | Benutzerhinweise | Datenschutz Informationen
Logo Artware Multimedia GmbH
www.fruehe-hilfen.at
Seite: https://www.fruehehilfen.at/index.php?lang=de&pid=newsletterarchive&iNlArchive=28&ccccontainer=1
Datum: 27.09.2023