1. Home
  2. >
  3. Service
  4. >
  5. Newsletter
  6. >
  7. Newsletter Archiv

Frühe Hilfen NEWS 02/2021

Save the date: Frühe Hilfen Online Fachtagung am 22.9.2021

Am 22. September 2021 wird eine vom NZFH.at organisierte Frühe Hilfen online Fachveranstaltung stattfinden. Im Vordergrund steht das Thema „Mikrosystem Familie im Wandel der Zeit und warum es Frühe Hilfen gerade heute braucht“. Ein Mix aus Fachvorträgen und Beiträgen aus der Praxis der Frühen-Hilfen-Netzwerke soll einen abwechslungsreichen Einblick ins Thema geben. Im Rahmen der Onlinetagung werden auch die Erfahrungen der Frühen Hilfen während der COVID-19-Pandemie beleuchtet. » mehr

 

„Wenn Babys weinen: Wie beruhige ich mein Kind“ – neue Materialien für Familien

Ergänzend zur etwas umfangreicheren Broschüre „Normal, dass Babys weinen?“ (siehe https://www.fruehehilfen.at/Wenn-Babys-weinen.htm) wurde ein Folder in leichter Sprache erstellt, der online in deutscher und zehn weiteren Sprachen bereits zur Verfügung steht. Die Folder können auch als Druckfassung bereitgestellt werden. » mehr

 

Nachlese zum Online-Vortrag von Harald Geiger am 19. Mai 2021

Am 19. Mai 2021 fand das vom NZFH.at organisiertes Online-GÖG-Colloquium zum Thema „Gestresste Kleinkinder. ACEs (Adverse Childhood Experiences) und die Bedeutung früher Unterstützungssysteme“ statt. Das Colloquium stieß auf sehr großes Interesse und führte auch zu einem Beitrag in Wissen Aktuell von Ö1. Eine Nachlese inkl. Link zum Vortrag steht online zur Verfügung. » mehr

 

Evaluation der Umsetzung der Frühen Hilfen in den Jahren 2018 bis 2021

Begleitend zur Umsetzung der Frühen Hilfen in Österreich wurde im Zeitraum 2018 bis März 2021 eine Evaluation durchgeführt. Diese hatte die Entwicklung, Umsetzung und Wirkung des Qualitätsstandards Frühe Hilfen sowie die Kooperation zwischen den regionalen Netzwerken und dem NZFH.at zum Gegenstand. Nunmehr stehen der Endbericht und ergänzende Produkte zur Evaluation zur Verfügung. » mehr

 

So wächst Ihr Kind gesund auf. Ratgeber Kindergesundheit der Sozialversicherung

In der Kindheit werden die wesentlichen Grundlagen für die spätere gesundheitliche Entwicklung gelegt. Um dafür die besten Voraussetzungen zu schaffen, unterstützt die Sozialversicherung mit dem Ratgeber „Kindergesundheit“. Der Band 9 aus der Buchreihe „Gesund werden. Gesund bleiben.“ behandelt die wichtigsten gesundheitlichen Fragen von der Geburt bis zum Alter von 10 Jahren! Sie finden darin zudem viele hilfreiche Tipps und Informationen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Onlinebestellung oder zum Download finden Sie unter: www.sozialversicherung.at/Buchreihe-Kindergesundheit. » mehr

 

Aktuelle Schwerpunkte auf Elternbildung.at

Die aktuellen Monatsschwerpunkte von Elternbildung.at haben hohe Relevanz für Frühe Hilfen. Der April-Schwerpunkt zu „Selbstfürsorge für Mamas“ widmet sich der Frage wie Selbstfürsorge zur täglichen Routine von Müttern und damit zur Basis für eine starke Familie werden kann. Der Mai-Schwerpunkt „Vatersein unter Belastungen“ bietet Anregungen, wie Väter konstruktiv mit Belastungen, Krisen etc. umgehen können. » mehr

 

NZFH.de: Schweigepflichtentbindung kommunizieren – Sprachbarrieren überwinden

Das deutsche NZFH hat eine Arbeitshilfe für Fachkräfte entwickelt, die Informationen zur Schweigepflicht und Schweigepflichtentbindung im Kontext der Frühen Hilfen sowie Handlungsempfehlungen zur kultur- und migrationssensiblen Vermittlung der Themen in einfacher Sprache beinhaltet. Sie richtet sich insbesondere an Fachkräfte der Frühen Hilfen, die Eltern beraten und begleiten. Praktische Anregungen, Schaubilder und Formulierungshilfen ergänzen die Broschüre in Form von Kopiervorlagen. » mehr

 

Wiener Lehrgang Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) 2021/2022

Im September 2021 startet der „Wiener Lehrgang Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) 2021/2022“, der in 4 drei-tägigen Blocks bis November 2022 durchgeführt wird. Die EPB ist ein Angebot zur Förderung der frühkindlichen Entwicklung und der elterlichen Kompetenzen. Es dient dem Aufbau einer gelingenden Eltern-Kind-Beziehung und einer sicheren emotionalen Bindung beim Kind. Die Anmeldung für diesen ersten Wiener EPB-Lehrgang ist nunmehr möglich. » mehr

 

Reminder: Bewerbungsfrist für Early-Life-Care-Lehrgang

Die Bewerbungsfrist für den nächsten Durchgang des Universitätslehrgang Early Life Care endet am 11.07.2021. Die Bewerbungsunterlagen können ganz einfach online unter www.earlylifecare.at hochgeladen werden. Das Bewerbungsgespräch findet individuell und online statt. Beim Lehrgang studieren alle Berufsgruppen, die im Bereich Frühe Hilfen rund um Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr tätig sind, miteinander, um eine neue Qualität der multiprofessionellen Kooperation am Lebensanfang zu fördern. » mehr

 

Grow Together Akademie

Die Grow Together Akademie bietet Fortbildung für die beziehungsorientierte Arbeit in hochbelasteten Familien mit Babys und Kleinkindern. Es werden einerseits Menschen ausgebildet, die unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards bindungs- und beziehungsorientiert auf Augenhöhe mit den Familien aus besonders schwierigen Verhältnissen arbeiten oder in ihrer Region ein entsprechendes Programm etablieren wollen. Gleichzeitig steht die Akademie auch interessierten Fachpersonen offen, die Teile des Wissens in ihre Arbeit integrieren wollen. » mehr

 

Gemeinsam stark für Kinder: Aktuelles

Die Steirische Initiative „Gemeinsam stark für Kinder" wurde von 2018 - 2020 auf Landes- und Gemeindeebene begleitend durch das IFA Steiermark evaluiert. Die daraus erlangten Erkenntnisse und Erfahrungen stehen allen interessierten Gemeinden sowie Kleinregionen anhand eines Transferleitfadens zu Verfügung. Die Umsetzung geht weiter. Von 2021 bis 2023 werden elf Gemeinden dabei unterstützt, die Strukturen für ihre Familien so zu gestalten, dass Kinder chancengerecht aufwachsen können. » mehr

© 2023, Gesundheit Österreich GmbH
Impressum | Benutzerhinweise | Datenschutz Informationen
Logo Artware Multimedia GmbH
www.fruehe-hilfen.at
Seite: https://www.fruehehilfen.at/index.php?lang=de&pid=newsletterarchive&iNlArchive=27&ccccontainer=1
Datum: 27.09.2023