1. Home
  2. >
  3. Service
  4. >
  5. Newsletter
  6. >
  7. Newsletter Archiv

Frühe Hilfen NEWS 02/2019

Frühe-Hilfen-News im neuen Layout

Die vorliegende Ausgabe der Frühe-Hilfen-News ist erstmalig in einem neuen Layout. Hintergrund ist, dass für die Erstellung und Verwaltung des Newsletters auf das Programm „Mailchimp“ umgestiegen wurde.

 

Bericht zur 5-Ländertagung zu Frühen Hilfen im März 2019 in Dornbirn

Am 15. und 16. März 2019 hat in Dornbirn die erste 5-Ländertagung zu Frühen Hilfen stattgefunden. Sie stand unter dem Motto „Gesundes Aufwachsen für Alle. Frühe Hilfen als erster Baustein einer Gesamtstrategie zur Gesundheitsförderung und Prävention“. Gleichzeitig wurde das 10-jährige Jubiläum von Netzwerk Familie, dem Vorarlberger Frühe-Hilfen-Netzwerk, gefeiert. » mehr

 

FRÜHE HILFEN aktuell zu Frühen Hilfen im deutschsprachigen Raum

Anlässlich der 5-Ländertagung zu Frühen Hilfen widmete das deutsche Nationale Zentrum Frühe Hilfen ihr Infoblatt FRÜHE HILFEN aktuell dem Schwerpunktthema „Internationale Kooperation. Wissen und Erfahrungen teilen. Frühe Hilfen im deutschsprachigen Raum“. Verantwortliche der fünf an der Fachtagung beteiligten deutschsprachigen Ländern und Regionen – Österreich, Südtirol, Schweiz, Liechtenstein und Deutschland – berichten darin über den jeweiligen Stand und die Entwicklung der Frühen Hilfen. » mehr

 

Artikel zu Frühen Hilfen in „Soziale Sicherheit“

In der April-Ausgabe der Fachzeitschrift „Soziale Sicherheit“ ist ein Artikel zu „Frühe Hilfen in Österreich – Von der Strategie zum Regelangebot?“ erschienen. Im Fachartikel beschreiben Marion Weigl und Sabine Haas rückblickend den Prozess der Etablierung und die Erfolgsfaktoren, die dazu geführt haben, dass „Frühe Hilfen“ in Österreich ihr Ziel bisher gut erreichen konnten und inzwischen auf vielen Ebenen und in vielen Fachbereichen auf breite Akzeptanz stoßen. » mehr

 

Praxisorientierte Begleitforschung im Jahr 2019

Im Jahr 2019 führt das NZFH.at in Kooperation mit der FH St. Pölten ein praxisorientiertes Begleitforschungsprojekt zum Thema „Erreichbarkeit der Zielgruppen von Frühen Hilfen über den niedergelassenen medizinischen Bereich“ durch. Es wird durch das BMASGK sowie aus dem Vorsorgemittelbudget des NZFH.at finanziert. Im Rahmen des Projekts werden zum Forschungsthema Interviews mit Berufsgruppen des niedergelassenen medizinischen Bereichs, Gruppengespräche mit den Familien, Vernetzungstreffen mit den Frühe-Hilfen-Netzwerken und Internetrecherchen durchgeführt. »

 mehr

 

Fact Sheet Verschwiegenheit bzw. Schweigepflicht

In der praktischen Umsetzung von Frühen Hilfen gibt es Bedarf nach Klarheit in Hinblick auf Verschwiegenheit bzw. Schweigepflichten. Das NZFH.at erarbeitete daher bereits im Jahr 2016 in Abstimmung mit einigen Fachleuten und dem damaligen Bundesministerium für Familien und Jugend ein Fact Sheet, das hierbei Unterstützung bietet. Vor dem Hintergrund von Entwicklungen und ergänzenden Fragen wurde das Fact Sheet „Verschwiegenheit bzw. Schweigepflicht in der Frühe-Hilfen-Familienbegleitung“ nunmehr aktualisiert. » mehr

 

Stellenausschreibung bei der STGKK

Die Steiermärkische Gebietskrankenkasse, Abteilung Gesundheitsförderung und Public Health, sucht ehestmöglich eine/einen Mitarbeiter/in für das Programm „Frühe Hilfen“ als Karenzvertretung auf Vollzeitbasis (40 Wochenstunden) mit abgeschlossener Ausbildung in einem der folgenden Bereiche: Psychologie, Erziehungswissenschaften oder Soziale Arbeit. Bewerbungsunterlagen bis spätestens 26.06.2019 an bewerbungen(at)stgkk.at. » mehr

 

SAVE-THE-DATE Frühe Hilfen Festveranstaltung Wien

Im Jahr 2014 startete mit gut begleitet. Frühe Hilfen Wien das erste Frühe-Hilfen-Netzwerk in Wien. Im selben Jahr nahm auch „grow together“, ein Programm zur intensiven Unterstützung von Eltern mit Babys in schwierigsten Lebenssituationen in Wien seine Tätigkeit auf. Zu diesen Anlässen findet am 17. September 2019, ab 17 Uhr in der Urania in Wien eine Festveranstaltung unter dem Motto „5 Jahre Begleitung von Familien. 5 Jahre Zusammenarbeit. 5 Jahre Vernetzung statt. » mehr

 

SAVE-THE-DATE Frühe Hilfen Fachtagung Salzburg

Am 19. November 2019 findet im Bildungszentrum St. Virgil Salzburg die zweite Frühe Hilfen Fachtagung in Salzburg statt. Sie widmet sich dem Thema „Intuitive Elternschaft – Alles falsch?“. Damit Eltern im Alltag, besonders in Stresssituationen auch situations-gerecht nach „Bauchgefühl“ handeln können, bedarf es einer Stärkung der Intuition von Außen und von Innen: durch Information, Unterstützung, Begleitung und Reflexion. Dies wird im Rahmen der Fachtagung behandelt. » mehr

 

3. Österreichische MARTE MEO© FACHTAGUNG

Am 15. und 16. November 2019 findet in Graz die 3. Österreichische Marte Meo Fachtagung statt. Sie steht unter dem Motto „Begegnung gestalten“ und befasst sich mit Begegnungen, in denen Kinder, Jugendliche und Familien die Erfahrung machen können, sich selbst zu vertrauen und die es ermöglichen, soziales Engagement zu entfalten. » mehr

 

Early Life Care-Lehrgang: 3. Durchgang startet im Herbst 2020
Im Herbst 2020 beginnt der bereits 3. Durchgang des multiprofessionellen und interdisziplinären berufsbegleitenden Universitätslehrgangs „Early Life Care“ zur Qualifizierung rund um Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr. Er kann als Weiterbildung genutzt werden; der Lehrgang schließt nach vier Semestern mit der/dem „Akademischen Experten/in für Early Life Care“ und nach sechs Semestern mit einem „Master of Science“ ab. » mehr

 

ökids-Lehrgänge
Im September 2019 startet der nächste ökids-BABYCARE Lehrgang, der als Weiterbildung für Fachpersonen, die mit Säuglingen und ihren Familien im psychosozialen, pädagogischen oder medizinischen Berufsfeld tätig sind, konzipiert ist. Ebenfalls im Herbst startet auch ein Ausbildungslehrgang für Säuglings-, Kinder-, Jugendlichen- und Eltern-Beratung (LSB) für Personen, die keine psychotherapeutische Grundausbildung haben und mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien im psychosozialen, pädagogischen oder medizinischen Berufsfeld tätig sind. » mehr

 

Tagungsdokumentation „Damit Armut nicht krank macht – über starke Familien zu gesunden Kindern“

Das deutsche Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH), die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Gesundheit & Frühe Hilfen und elf weitere Institutionen und Verbände hatten Ende 2018 zur Tagung „Damit Armut nicht krank macht – über starke Familien zu gesunden Kindern“ nach Berlin eingeladen. Rund 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten sich über die Folgen von Armut auf die Gesundheit und Entwicklung von Kindern, über deren Bedeutung für die Frühen Hilfen und über Handlungsmöglichkeiten aus. Jetzt stehen die Inhalte und Ergebnisse der Kooperationstagung auf www.fruehehilfen.de zur Verfügung. » mehr

© 2023, Gesundheit Österreich GmbH
Impressum | Benutzerhinweise | Datenschutz Informationen
Logo Artware Multimedia GmbH
www.fruehe-hilfen.at
Seite: https://www.fruehehilfen.at/index.php?lang=de&pid=newsletterarchive&iNlArchive=18&ccccontainer=1
Datum: 27.09.2023