1. Home
  2. >
  3. Service
  4. >
  5. Newsletter
  6. >
  7. Newsletter Archiv

Frühe Hilfen NEWS 04/2018

Frühe Hilfen wachsen weiter

Ende 2017 standen in Österreich 24 regionale Frühe-Hilfen-Netzwerke zur Verfügung, die 62 Bezirke abdecken. Mit Juni 2018 wurde die Tätigkeit des regionalen Frühe-Hilfen-Netzwerks Netzwerk Familie in NÖ auf den Bezirk Tulln ausgeweitet. Anfang 2019 steht die nächste Erweiterung an: da wird in der Steiermark im Bezirk Liezen ein neues Netzwerk seine Arbeit aufnehmen.

 

Fact Sheets zum FRÜDOK-Jahresbericht 2017

Vor kurzem wurde der FRÜDOK-Jahresbericht 2017 präsentiert, der den Umsetzungsstand der Frühen Hilfen in Österreich und insbesondere umfangreiche Daten zu den begleiteten Familien darstellt. Nunmehr liegt auch ein Fact Sheet vor, das einen komprimierten Einblick in die wichtigsten Ergebnisse zu den allgemeinen Entwicklungen gibt. Ein zweites Fact Sheet, das sich spezifisch dem im Jahresbericht 2017 vertiefend behandelten Schwerpunktthema „Psychosoziale Gesundheit in den Frühen Hilfen“ widmet, ist in Vorbereitung. mehr

 

Frühe Hilfen auf Shortlist für European Health Award

Seit 2007 vergibt das European Health Forum Gastein (EHFG) im Rahmen der Konferenz den "European Health Award" und honoriert damit grenzüberschreitende Projekte, die zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit und des Gesundheitswesens in Europa einen Beitrag leisten. Frühe Hilfen wurde – neben vier anderen Projekten – für die Shortlist für den European Health Award 2018 ausgewählt. Aus den fünf selektierten Maßnahmen fällt im September die Entscheidung.

 

Datenreport Frühe Hilfen 2017

Daten, Analysen und Ausblicke aus Studien zur aktuellen Entwicklung und Ausgestaltung von Frühen Hilfen sowie zu den Übergängen zu intensiveren Hilfen in Deutschland präsentiert der jetzt erschienene Datenreport Frühe Hilfen. Dazu gehören insbesondere Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung der Bundesinitiative Frühe Hilfen durch das deutsche Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH). Ein Beitrag zur Evaluation der Frühen Hilfen in Österreich erweitert den empirischen Blick über die Landesgrenzen hinaus. mehr

 

Vortrag „Warum sich Frühe Hilfen lohnen – Armut und ihre Auswirkungen“

Die Forschung belegt, dass die ersten Lebensjahre für die Entwicklung eines Kindes zentral sind. Damit Eltern ihre Kinder in dieser Zeit feinfühlig betreuen und gut fördern können, ist es wichtig, dass sie unter möglichst wenig Stress stehen, wie er zum Beispiel durch Armut erzeugt wird. Netzwerk Familie Vorarlberg hat Martin Schenk, den Sprecher der Armutskonferenz, zu einem Vortrag rund um Armut und Frühe Hilfen eingeladen. Er findet am Freitag, 21. September 2018, 19 Uhr im Rathaus Dornbirn statt. mehr

 

GÖG ist Partner im VILLAGE-Projekt der LBG

Kinder von psychisch erkrankten Eltern sind einem höheren Risiko ausgesetzt, negative Folgen für ihr Leben zu erfahren. Die Forschungsgruppe „VILLAGE- How to raise the village to raise the child“ der Ludwig Boltzmann Gesellschaft und Medizinischen Universität Innsbruck zielt auf die Identifikation und Stärkung formeller und informeller Unterstützung für Kinder und Jugendliche ab, deren Eltern psychisch erkrankt sind. Die GÖG ist in Hinblick auf die Expertise zu Frühen Hilfen und psychosozialer Gesundheit als Netzwerkpartner mit dabei. mehr

 

VÖPP-Fortbildung "Bindungsorientierte Eltern-, Säuglings- und Kleinkindpsychotherapie"

Die VÖPP-Akademie bietet ab Herbst 2018 eine 2-semestrige Fortbildung für Psychotherapeut/inn/en und alle Berufsgruppen, die sich mit Schwangerschaft, Geburt und nachgeburtlicher Entwicklung befassen und die ihr Wissen um die Bindungspsychotherapie mit Eltern, Säuglingen und Kleinkindern erweitern wollen. Die angebotenen Seminare vermitteln theoretische, praktische und diagnostische Werkzeuge. mehr

 

Europäischer Stillkongress 2018, 8. bis 10. November 2018 in Wien

Der Europäische Stillkongress findet dieses Jahr in Wien statt. Von 8. bis 10. November 2018 laden der österreichische Verband der Still- und LaktationsberaterInnen und das Europäische Institut für Stillen und Laktation in Kooperation mit dem Studiengang Hebammen am FH Campus Wien zu Vorträgen mit international renommierten ReferentInnen, interdisziplinären Austausch und einem großen Angebot an Workshops. mehr

 

Tagung "Kindheit, Jugend und Psyche - was hält die Seele gesund?

Am 29. November 2018 findet unter dem Titel "Kindheit, Jugend und Psyche - was hält die Seele gesund?" in der Ankerbrotfabrik in Wien die 4. Jahrestagung der österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit statt. Nach drei Key Notes am Vormittag teilt sich der Nachmittag in drei Foren und nach Lebensalter: in einem werden die Zusammenhänge von Psyche und Gesundheit in der frühen Kindheit genauer beleuchtet und diskutiert. mehr

 

SDW-Broschüre zu Alkoholkonsum in „Leichter Sprache“

Die Sucht- und Drogenkoordination Wien (SDW) hat eine Broschüre zu Alkoholkonsum in „Leichter Sprache“ veröffentlicht. Das Heft widmet sich unter anderem auch dem Thema „Alkohol in der Schwangerschaft“. mehr

© 2023, Gesundheit Österreich GmbH
Impressum | Benutzerhinweise | Datenschutz Informationen
Logo Artware Multimedia GmbH
www.fruehe-hilfen.at
Seite: https://www.fruehehilfen.at/index.php?lang=de&pid=newsletterarchive&iNlArchive=14&ccccontainer=1
Datum: 27.09.2023