Frühe Hilfen bei der Fortbildungsveranstaltung Kinderschutz im AKH
Die Kinderschutzgruppe des AKH ist neben der Vernetzungsarbeit und der kollegialen Beratung auch mit der Organisation von Fortbildungen betraut.
Das NZFH.at wurde eingeladen, vor einem buntgemischten Auditorium vertreten durch die unterschiedlichsten Berufsgruppen zu den Frühen Hilfen zu referieren. Neben einer generellen Vorstellung
des Konzepts Frühe Hilfen wurde auch über die Arbeiten des NZFH.at berichtet und ausgewählte Daten zu den bisherigen Familienbegleitungen aus der FRÜDOK präsentiert.
Der Fokus lag hier vor allem auf den zuweisenden Institutionen und Professionen von Zuweisenden an die Frühe Hilfen. In einer lebendigen Diskussion wurden konkrete Beispiele der Zusammenarbeit zwischen Frühen Hilfen und Kinderschutz besprochen und welche Faktoren aus Sicht der Frühen Hilfen für eine gute Kooperation wichtig sind.
Resümee des Kinderschutztages war es, dass das Angebot der Frühen Hilfen über die Kinderschutzgruppen in Gesundheitsberufen in andere Abteilungen getragen werden kann und dass es essentiell ist, Personen mit Expertise im Kinderschutz maßgeblich in das Konzept der Frühen Hilfen einzubinden.