1. Home
  2. >
  3. Nationales Zentrum
  4. >
  5. Aktivitäten

Aktivitäten

Der Schwerpunkt der Aktivitäten des NZFH.at liegt auf Arbeiten zur Unterstützung der regionalen Umsetzung.

 

Abstimmung und Vernetzung

Das Nationale Zentrum stellt die bundesweite Koordination sicher und vernetzt überregional. Es steht im laufenden Austausch mit den Umsetzungsverantwortlichen in den Bundesländern. Es organisiert Vernetzungstreffen und stellt Austausch und Kooperation der für Frühe Hilfen relevanten Verantwortungsträgerinnen und -träger sicher. Besondere Bedeutung kommt dabei den Projektgremien (siehe Team & Kooperationspartner) zu.

 

Sicherung der einheitlichen Umsetzung

Im Sinne einer möglichst einheitlichen, konzeptgetreuen sowie effizienten Umsetzung der Frühen Hilfen stellt das NZFH.at Vorlagen und Materialien zur Verfügung, leistet Beratung bei der Umsetzung der regionalen Frühe-Hilfen-Netzwerke und gibt Stellungnahmen in Hinblick auf die Konzeptkonformität von Angeboten bzw. diesbezüglichen Adaptierungsbedarf ab.

 

Dokumentation und Monitoring

Das NZFH.at dokumentiert den Umsetzungsstand der Frühen Hilfen in Österreich. Dies insbesondere durch die Bereitstellung, Wartung, Qualitätssicherung und regelmäßige Auswertung der online zur Verfügung stehenden Dokumentation der begleiteten Familien (FRÜDOK --> siehe Dokumentation). Neben den in FRÜDOK erfassten Daten zu den begleiteten Familien umfasst die Dokumentation auch Informationen zu den Strukturdaten (z. B. Einzugsbereich der Frühe-Hilfen-Netzwerke; Zahl, Qualifikationen und Vollzeitäquivalente der Familienbegleiter:innen und Netzwerkmanager:innen). Die Dokumentation erlaubt damit ein umfassendes Monitoring der Umsetzung von Frühen Hilfen in Österreich.

 

Schulungen und themenspezifische Fortbildungen

Das NZFH.at stellt einführende Schulungen und themenspezifische Fortbildungen für die im Rahmen der Frühen Hilfen tätigen Familienbegleiter:innen und Netzwerkmanager:innen bereit (siehe Schulung und Fortbildung). Darüber hinaus leistet das NZFH.at auch Unterstützung in Hinblick auf die Berücksichtigung von Frühen Hilfen in relevanten Aus- und Weiterbildungen. Dies inkludiert u. a. die Recherche relevanter Ausbildungen/Lehrgänge, die Bereitstellung eines „Lehrendenpakets“ für Vortragende, eigene Lehrtätigkeit sowie das aktive Bemühen um Aufnahme des Themas in Curricula.

 

Qualitätsentwicklung

Die Effektivität der Frühen Hilfen ist nur bei entsprechender Qualität der Umsetzung gegeben. Ein wichtiges Instrument der Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität ist der Qualitätsstandard Frühe Hilfen (siehe Qualitätsdimensionen). Große Bedeutung in Bezug auf die Qualitätsentwicklung kommt auch der Evaluation und Begleitforschung zu Frühen Hilfen zu (siehe Evaluation & Begleitforschung).

 

Weiterentwicklung der fachlichen Grundlagen

Die GÖG in den Jahren 2011 bis 2014 erarbeiteten fachliche Grundlagen für Frühe Hilfen werden im Einklang mit den Anforderungen aus der Praxis in regelmäßigen Abständen überarbeitet/aktualisiert bzw. ergänzt. Des Weiteren werden ergänzend Leitfäden, Positionspapiere zu einer Reihe von aktuellen Herausforderungen und Fact Sheets zu spezifischen Fragestellungen erstellt (siehe fachliche Grundlagen).

 

Wissenstransfer und Öffentlichkeitsarbeit

Zur Sicherung des Informationstransfers zu Frühen Hilfen werden eine Website bereitgestellt und regelmäßig Newsletter publiziert (siehe Newsletter Archiv). Im Sinne des Wissenstransfers und der Sensibilisierung relevanter Gruppen der Fachöffentlichkeit ist das NZFH.at regelmäßig bei (inter-)nationalen Fachveranstaltungen sowie in Fachmedien mit Beiträgen zu Frühen Hilfen präsent bzw. organisiert selbst Fachtagungen zu Frühen Hilfen. Das NZFH.at setzt mit Partnern Aktivitäten zur österreichweiten Öffentlichkeitsarbeit und unterstützt die regionale Öffentlichkeitsarbeit durch Vorlagen, Materialien etc..

© 2023, Gesundheit Österreich GmbH
Impressum | Benutzerhinweise | Datenschutz Informationen
Logo Artware Multimedia GmbH
www.fruehe-hilfen.at
Seite: https://www.fruehehilfen.at/index.php?lang=de&pid=aktivitaeten&ccccontainer=1
Datum: 01.10.2023