E-Learning-Angebote des NZFH.at
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen stellt E-Learning rund um Frühe Hilfen zur Verfügung.
Aktuell gibt es zwei Angebote:
Literaturstudium
Negative Kindheitserfahrungen, toxischer Stress und Frühe Hilfen
Das Literaturstudium gibt Einblick in aktuelle Evidenz zu den (gesundheitlichen) Langzeitfolgen von „Adverse Childhood Experiences“ (ACE) und toxischen Stress und informiert welchen präventiven Beitrag die Frühen Hilfen leisten können.
Ärztinnen/Ärzte: Das Literaturstudium steht auch über meinDFP (ID: 678580) zur Verfügung und wird mit 6 DFP anerkannt.
Hebammen: Das Literaturstudium wird vom ÖHG lt.§37 HebG mit 15 Fortbildungspunkten anerkannt.
Pflegeberufe: Das Literaturstudium wird vom ÖGKV PFP® mit 3 Pflegefortbildungspunkten anerkannt.
(2 ÖGKV PFP = 1 Fortbildugsstunde laut GuKG)
Zum Literaturstudium
Zum Abschlusstest
Interaktive Fortbildung
„Frühe Hilfen - Bedarf erkennen, Familien ansprechen und vermitteln"
Die interaktive Fortbildung präsentiert die zentralen Inhalte des Literaturstudiums (siehe oben) komprimiert und in interaktiver Aufbereitung und fokussiert insbesondere auf die Vermittlung zu den Frühen Hilfen.
Ärztinnen/Ärzte: Die interaktive Fortbildung steht auch über meinDFP (ID: 678607) zur Verfügung und wird mit 1 DFP anerkannt.
Hebammen: Die interaktive Fortbildung wird vom ÖHG lt.§37 HebG mit 3 Fortbildungspunkten anerkannt.
Pflegeberufe: Für die Teilnahme an der interaktiven Fortbildung erhalten Sie 2 ÖGKV PFP® Pflegefortbildungspunkte.
(2 ÖGKV PFP = 1 Fortbildugsstunde laut GuKG)
Zur interaktiven Fortbildung
Zum Abschlusstest
Tipp: Das NZFH.at hat eine Reihe von unterstützenden Materialien für das Erkennen und Ansprechen von Belastungen und das Vermitteln zu den Frühen Hilfen erstellt, die auch in die Fortbildungen integriert sind. Sie stehen aber auch unabhängig davon zur Verfügung (siehe Arbeitsunterlagen).