Symposium des Wiener Büro für Frauengesundheit und Gesundheitsziele, 8. Juni 2018
Symposium zum Thema "Die Chance auf Spontangeburt erhöhen"
Weltweit ist eine steigende Tendenz von Kaiserschnitten zu beobachten. Auch in Wien ist die Kaiserschnittrate in den letzten Jahren laufend gestiegen und liegt derzeit bei knapp unter 30 %.
Wo & Wann: Freitag, 8. Juni 2018, 16:00 –18:30 Uhr, Billrothhaus – Gesellschaft der Ärzte in Wien, Festsaal, Frankgasse 8, 1090 Wien
Eine Kaiserschnittrate von über 10 % bringt nach der WHO, über die gesamte Population gesehen, keine Vorteile für die mütterliche und kindliche Gesundheit. "The effects of caesarean section rates on other outcomes, such as maternal and perinatal morbidity, paediatric outcomes, and psychological or social well-being are still unclear."
In den Wiener Gesundheitszielen wurde daher beschlossen, den Trend zum Kaiserschnitt zu stoppen und die Chance auf Spontangeburt zu erhöhen. Als Zielwert wurde eine Kaiserschnittrate von 25 % bis zum Jahr 2025 festgelegt.
In Wien widmete sich eine hochkarätig zusammengesetzte, inter-disziplinäre Gruppe von Expertinnen und Experten dem Thema, um gemeinsam Maßnahmen zur Förderung der Spontangeburt zu entwickeln. Das Ergebnis, die „Wiener Grundsatzerklärung zur Spontangeburt: Die Chance auf Spontangeburt erhöhen", wird im Rahmen dieses Symposiums vorgestellt.
Dieses Symposium wirft mit Petra Kolip und Christine Vietor auch einen Blick zu den Entwicklungen in Deutschland und lädt am Podium Expertinnen und Experten zum Gespräch. Wir laden Sie sehr herzlich zum Symposium und zum Mitdiskutieren ein!