Online-Vortrag von Harald Geiger, 19. Mai 2021
Dr. Harald Geiger beleuchtet die gesundheitlichen Folgen von negativen Erfahrungen und Belastungen in der frühen Kindheit und liefert ein Erklärungsmodell für deren Auswirkung. Er nimmt auch Bezug auf die Bedeutung früher Unterstützungssysteme als Determinante lebenslanger Gesundheit.
Erfahrungen der frühen Kindheit beeinflussen die biologischen Grundlagen für körperliche und geistige Gesundheit im späteren Leben. Anpassungsprozesse des sich entwickelnden Gehirns und anderer biologischer Systeme an Umwelterfahrungen können kurzfristig hilfreich, auf lange Sicht jedoch nachteilig sein. Kommt es wiederholt zu negativen Stresserfahrungen, z.B. im Rahmen von schwerer Vernachlässigung, erschöpft sich das Regulationssystem mit Konsequenzen für die Hirnentwicklung. Schlechte Gesundheit ist nicht unvermeidlich, wenn Schwierigkeiten im frühen Leben auftreten, sie wird aber wahrscheinlicher, wenn betroffenen Kindern und Familien die erforderliche Unterstützung versagt bleibt.
Das Colloqium findet ab 17:30 über Zoom statt. Genauere Infos und Link zur Anmeldung findet sich hier: https://goeg.at/Coll_Fruehe_Hilfen