Fachtagung Frühe Hilfen am 22.9.2021, Onlineveranstaltung
Im Vordergrund steht das Thema
„Mikrosystem Familie im Wandel der Zeit und warum es Frühe Hilfen gerade heute braucht“
Ein Mix aus Fachvorträgen und Beiträgen aus der Praxis der Frühen-Hilfen-Netzwerke soll einen abwechslungsreichen Einblick ins Thema geben.
Als Hauptreferentin wird Frau Dr. Désirée Waterstradt das Mikrosystem Familie und die Veränderungen im Laufe der Zeit aus soziologischer Perspektive beleuchten. Begleitet wird diese theoretische Auseinandersetzung mit Berichten des NZFH.at zum aktuellen EU-Projekt „Sasto Chavoripe - Soziale Inklusion von Roma durch Frühe Hilfen“ sowie zum Jahresbericht 2020. Abgerundet werden die Vorträge durch Beiträge aus den Frühen Hilfen Netzwerke zu deren praktischen Erfahrungen in der Arbeit mit Familien während der COVID-19-Pandemie.
Bitte merken Sie sich den folgenden Termin dafür vor, der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei.
Datum: 22. September 2021, 10 bis 16 Uhr
Ort: online
Anrechnung als Fortbildung:
Dieses Element kann aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden:
COOKIE-EINSTELLUNGEN ÖFFNEN Die Veranstaltung wird vom Österreichischen Hebammengremium lt. § 37(6) HebG. mit 19 FP-Punkten anerkannt.
Dieses Element kann aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden:
COOKIE-EINSTELLUNGEN ÖFFNEN Für die Teilnahme an der Veranstaltung erhalten Sie 12 ÖGKV PFP® (Pflegefortbildungspunkte) – 2 ÖGKV PFP® = 1 Fortbildungsstunde laut GuKG.
Dieses Element kann aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden:
COOKIE-EINSTELLUNGEN ÖFFNEN Die Teilnahmebestätigung kann im Rahmen eines Antrages auf das MTD-CPD-Zertifikat bei Ihrem Berufsverband eingereicht werden.