Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
  1. Home
  2. >
  3. Service
  4. >
  5. Veranstaltungen
  6. >
  7. Seminare & Lehrgänge
  8. >
  9. ELC-Fortbildungsangebote 2022/2023

ELC-Fortbildungsangebote 2022/2023

 

Bild mit Grafik und TextEarly Life Care - Fortbildungsangebote für Herbst 2022 & Frühjahr 2023

Nach der Fortbildungsrunde im Frühjahr 2022 folgen nun die Fachimpulse und Workshops im Rahmen des Herbst- und Frühjahrs-Programms. Neben den bewährten Themen rund um Bindung und frühkindliche Eltern-Kind Interaktion gibt es außerdem eine Reihe von neuen Themen, die vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstandes für Sie und Ihre Arbeit praktisch aufbereitet wurden.

 

AUSWAHL DER THEMEN 

  • Vater – Mutter – Kind – Smartphone: Mediennutzung in Familien mit Kleinkindern  
  • Dich verstehen – mich verstehen: Die Fähigkeit zu Mentalisieren 
  • NEU: Mit Kindern emotionale Kompetenzen entwickeln
  • NEU: Alles ist Ansichtssache – Theory of Mind Entwicklung und ihr Einfluss auf das Sozialverhalten
  • NEU: Mit Liebe Lernen – Potentialentwicklung aus neurobiologischer Sicht
  • … 
  • Mehr Kurse und Inhalte finden Sie >> hier im aktuellen Programm

 

FORMATE  

Im Fachimpuls wird ein bestimmtes Thema im Bereich Early Life Care kompakt zusammengefasst. Nach dem Impulsvortrag werden die Inhalte im Plenum weiter besprochen. Fragen an die Referierenden, fachliche Diskussionen und gegenseitiger Austausch werden angeregt. 

Ein Fachimpuls dauert 45 Minuten mit anschließender Diskussion und kostet 20 €.  

  

Im Workshop werden diese Themen vertiefend behandelt und mit praktischen Übungen ergänzt. Zum fachlichen Input werden konkrete Möglichkeiten der Umsetzung in der alltäglichen Arbeit vorgeschlagen und erprobt. 

Ein Workshop dauert 3 Stunden und kostet 150 €. 

 

ZIELGRUPPE  

Unsere Angebote richten sich an alle, die sich in ihrer täglichen Arbeit mit Familien in den Lebensphasen von Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre auseinandersetzen, wie zum Beispiel Hebammen, Pflegekräfte, Therapeut:innen, Psycholog*innen, Ärztinnen und Ärzte, Sozialarbeiter:innen oder Pädagog:innen. 

Einen Antrag für die Anrechnung von Fortbildungspunkten haben wir für die Berufsgruppen der Hebammen, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Pädagog:innen und Ärzt:innen gestellt.  

 

WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG 

 


Dr. Beate Priewasser

Leitung Institut für Early Life Care

 Paracelsus Medizinische Privatuniversität

Strubergasse 13, 5020 Salzburg, Austria 

T: +43 662 2420-80591

E: elc.kurs(at)pmu.ac.at

Besuchen Sie uns online: www.pmu.ac.at/early-life-care


 

© 2023, Gesundheit Österreich GmbH
Impressum | Benutzerhinweise | Datenschutz Informationen
Logo Artware Multimedia GmbH
www.fruehe-hilfen.at
Seite: https://www.fruehehilfen.at/de/Service/Veranstaltungen/Seminare_Lehrgaenge/ELC-Fortbildungsangebote-2022-2023.htm
Datum: 21.03.2023