ELC-Fortbildungsangebote 2022/2023
Early Life Care - Fortbildungsangebote für Herbst 2022 & Frühjahr 2023
Nach der Fortbildungsrunde im Frühjahr 2022 folgen nun die Fachimpulse und Workshops im Rahmen des Herbst- und Frühjahrs-Programms. Neben den bewährten Themen rund um Bindung und frühkindliche Eltern-Kind Interaktion gibt es außerdem eine Reihe von neuen Themen, die vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstandes für Sie und Ihre Arbeit praktisch aufbereitet wurden.
AUSWAHL DER THEMEN
- Vater – Mutter – Kind – Smartphone: Mediennutzung in Familien mit Kleinkindern
- Dich verstehen – mich verstehen: Die Fähigkeit zu Mentalisieren
- NEU: Mit Kindern emotionale Kompetenzen entwickeln
- NEU: Alles ist Ansichtssache – Theory of Mind Entwicklung und ihr Einfluss auf das Sozialverhalten
- NEU: Mit Liebe Lernen – Potentialentwicklung aus neurobiologischer Sicht
- …
- Mehr Kurse und Inhalte finden Sie >> hier im aktuellen Programm
FORMATE
Im Fachimpuls wird ein bestimmtes Thema im Bereich Early Life Care kompakt zusammengefasst. Nach dem Impulsvortrag werden die Inhalte im Plenum weiter besprochen. Fragen an die Referierenden, fachliche Diskussionen und gegenseitiger Austausch werden angeregt.
Ein Fachimpuls dauert 45 Minuten mit anschließender Diskussion und kostet 20 €.
Im Workshop werden diese Themen vertiefend behandelt und mit praktischen Übungen ergänzt. Zum fachlichen Input werden konkrete Möglichkeiten der Umsetzung in der alltäglichen Arbeit vorgeschlagen und erprobt.
Ein Workshop dauert 3 Stunden und kostet 150 €.
ZIELGRUPPE
Unsere Angebote richten sich an alle, die sich in ihrer täglichen Arbeit mit Familien in den Lebensphasen von Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre auseinandersetzen, wie zum Beispiel Hebammen, Pflegekräfte, Therapeut:innen, Psycholog*innen, Ärztinnen und Ärzte, Sozialarbeiter:innen oder Pädagog:innen.
Einen Antrag für die Anrechnung von Fortbildungspunkten haben wir für die Berufsgruppen der Hebammen, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Pädagog:innen und Ärzt:innen gestellt.
WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG
- Mehr Infos zu den Inhalten finden Sie in der PDF-Broschüre
- Anmeldung und aktuelle Termine finden Sie online www.pmu.ac.at/early-life-care/fachimpulse-workshops
- Individuelle Anfragen (zum Beispiel für individuelle Vorträge in Ihrer Institution) richten Sie bitte an elc.kurs(at)pmu.ac.at
Dr. Beate Priewasser
Leitung Institut für Early Life Care
Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Strubergasse 13, 5020 Salzburg, Austria
T: +43 662 2420-80591
Besuchen Sie uns online: www.pmu.ac.at/early-life-care