Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
  1. Home
  2. >
  3. Service
  4. >
  5. Newsletter
  6. >
  7. Newsletter Archiv

Frühe Hilfen NEWS 04/2022

EU zeichnet Frühe Hilfen in Österreich aus

Die EU-Initiative für nichtübertragbare Krankheiten (NCD) hat das österreichische Programm der Frühen Hilfen als „Best-Practice-Modell“ ausgezeichnet. In der Begründung dazu heißt es, dass das Projekt den großen Herausforderungen für eine integrativere und respektvollere Gesellschaft begegne, in der die Menschenrechte und die frühzeitige Investition in die Gesundheit zentrale Werte seien.

 

Save-the-Date: österreichweite Frühe-Hilfen-Tagung am 9. Mai 2023

Im Jahr 2023 wird das NZFH.at mit Kooperationspartnern wieder eine österreichweite Frühe-Hilfen-Tagung organisieren. Diese ist für 9. Mai 2023 geplant und soll vorrangig als Präsenzveranstaltung in Wien stattfinden. Es ist aber auch geplant, die Plenarvorträge zu streamen. Bitte den Termin schon vormerken, nähere Info folgen. 

 

Update: Frühe Hilfen wachsen weiter

Der Ausbau der Frühen Hilfen im Rahmen des Österreichischen Aufbau- und Resilienzplans hat begonnen. Das Frühe-Hilfen-Netzwerk „Netzwerk Familie“ in NÖ ist im Zuge des Aufbauprogramms „NextGenerationEU“ der Europäischen Union seit kurzem auch in den Bezirken Amstetten, Hollabrunn, Scheibbs und Waidhofen/Ybbs vertreten. Weitere Bezirke werden folgen.

 

Auftaktveranstaltung „Netzwerk Familie“ Mostviertel am 20. Oktober 2022

Im Zuge der Ausweitung der Frühen Hilfen in NÖ (siehe oben) findet am 20.10., ab 15 Uhr in Hausmening die Auftaktveranstaltung von „Netzwerk Familie“ für das Mostviertel statt. Neben der Vorstellung von „Netzwerk Familie“ wird es auch eine Fachinput zur „Bedeutung von Bindung in der frühen Kindheit und die Rolle der Frühen Hilfen“ geben. » mehr

 

Elternbildung.at: Monatsthema „Ernährung im Babyalter“

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Beikostbeginn? Was braucht ein Baby im 1. Lebensjahr? Worauf sollte man besser verzichten? Elternbildung.at widmet sich im Monatsthema von September 2022 diesen Schwerpunkt und bieten Beiträge mit Informationen und aktuellen Richtlinien rund um die Ernährung von Babys. » mehr

 

Neue Broschüre "Schwanger? Wissenswertes und Unterstützungsangebote“

Das Familienministerium hat kürzlich eine neue Broschüre veröffentlich, die Antworten zu den wichtigsten Fragen werdender Eltern und einen Überblick zu den Unterstützungsleistungen des Bundes bietet. Zudem vermittelt sie Wissenswertes zu arbeitsrechtlichem Schutz, Vorsorgeuntersuchungen sowie pensionsrechtlichen Möglichkeiten, die die Altersvorsorge von Frauen absichern. Die Broschüre steht zum Download bereit und kann auch kostenfrei bestellt werden. » mehr

 

möwe Fachtagung 2022

Unter dem Titel „gut achten“ findet am 21. November die diesjährige möwe- Fachtagung zum Themenschwerpunkt „Kindeswohl und Gefährdungseinschätzung im Kontext Psychologie und Gericht“ in der Urania Wien als Hybridveranstaltung statt. In Vorträgen und Workshops mit erfahrenen Fachpersonen werden die verschiedenen Aspekte von Kinderschutz aus psychologischer Sicht in den Rahmen unseres Rechtssystems gesetzt und die Aufgaben, Abläufe und Unterstützungsmöglichkeiten für die betroffenen Kinder aufgezeigt und diskutiert. » mehr

 

Kostenlose E-Learning-Kurse von "Richtig essen von Anfang an"

Im Rahmen des nationalen Gesundheitsförderungsprogramms „Richtig essen von Anfang an!“ werden gemeinsam mit der Österreichischen Gesundheitskasse noch bis Ende Oktober 2022 kostenlose E-Learning-Kurse zu den Themen „Ernährung in der Schwangerschaft“ und „Ernährung für ein- bis dreijährige Kinder“ angeboten. Die E-Learning-Kurse richten sich an Gesundheitsberufe (Hebammen, Ärzt:innen, Ernährungswissenschafter:innen sowie Diätolog:innen) und sollen eine klare und einheitliche Ernährungskommunikation an Eltern und Bezugspersonen in ganz Österreich unterstützen. » mehr

 

Website mit Information zu Schwangerschaftsabbruch

Der Newsletter des Wiener Programms für Frauengesundheit informiert über eine neue Webseite der Vereine Ciocia Wienia und Pro Choice Austria, die in sechs Sprachen, darunter Polnisch und Türkisch, Informationen über Methoden, Kosten, Unterstützung und Adressen in allen Bundesländern bereitstellt. » mehr

 

NZFH.de: Band 10 der Reihe "Qualitätsentwicklung im Kinderschutz" erschienen

Die Publikation mit dem Titel "Gewichtige Anhaltspunkte für Kindeswohlgefährdung in der frühen Kindheit aus medizinischer und psychosozialer Perspektive" präzisiert das Konzept der gewichtigen Anhaltspunkte als Kernelement diagnostischer Vorgehensweisen, vermittelt theoretische Grundlagen und bietet Anregungen zur Weiterentwicklung der interprofessionellen Zusammenarbeit im Kinderschutz. » mehr

 

NZFH.de: neue Videos zu Stillen und zu perinataler Depression

Mit zwei neuen Filmen greift das deutsche NZFH wichtige Themen rund um die Geburt auf. Das Video "Stillen: Passt das zu mir?" informiert über das Stillen und den Stillbeginn. Eine Familienhebamme greift in dem Film Fragen und Sorgen auf, die ihr in ihrer Arbeit mit werdenden Eltern begegnen. Im Video "Schwere Gefühle in der Schwangerschaft und nach der Geburt" stellt eine Schwangerschaftsberaterin dar, wie wichtig es ist, sich Unterstützung zu holen. Sie informiert über die Anzeichen einer peripartalen Depression und ermutigt Betroffene, sich rechtzeitig professionelle Hilfe zu suchen. » mehr

 

© 2023, Gesundheit Österreich GmbH
Impressum | Benutzerhinweise | Datenschutz Informationen
Logo Artware Multimedia GmbH
www.fruehe-hilfen.at
Seite: https://www.fruehehilfen.at/de/Service/Newsletter/Newsletter-Archiv/Fruehe-Hilfen-NEWS-04-2022.htm
Datum: 21.03.2023