Ausbildung: Therapeutische Interaktionsanalyse (TIA)
Die TIA ist ein Instrument zur Begleitung von Familien, bei denen Mehrfachbelastungen vorliegen. Zentrales Element der Diagnostik und Intervention ist die Videoarbeit, mit dem Ziel, pathogene Beziehungsmuster zu vermindern, feinfühlige Interaktionen aufzubauen und eine sichere Bindung zwischen Kind und Bezugsperson zu erreichen. Die Kette der Weitergabe von unsicheren, ängstlichen oder aggressiven Mustern von Generation zu Generation soll damit unterbrochen werden.