ACHTUNG GIFTIG! Kleinkinder vor Vergiftungen im Haushalt schützen.
In beinahe jedem Haushalt besteht ein gewisses Vergiftungsrisiko für Kinder. Vor allem die Form und bunten Farben von Haushaltschemikalien und Medikamenten, die ansprechende Haptik von portioniertem Flüssigwaschmittel, oder die silber glänzenden Knopfbatterien wirken auf Kleinkinder äußerst anziehend – wie auch die Ergebnisse einer aktuellen KFV Studie deutlich zeigen.
Rund 8.200 Anrufe gehen pro Jahr bei der österreichischen Vergiftungsinformationszentrale (VIZ) ein, da Kinder unter 5 Jahren unabsichtlich in Kontakt mit einer potenziell gefährlichen Substanz gekommen sind. Zusammen mit der VIZ hat das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) eine Checkliste erstellt, um Eltern und Aufsichtspersonen zu helfen, mögliche Gefahrenquellen bestmöglich zu beseitigen und so Kleinkinder vor Vergiftungen im Haushalt zu schützen.
Achtung Giftig! Schützen Sie ihre Kinder vor Vergiftungen im Haushalt! Checkliste
Vergiftung bei Kindern - Tipps von der Expertin Video
Prävention von Vergiftungsunfällen bei Kleinkindern Studie-Zusammenfassung