Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
  1. Home
  2. >
  3. Service
  4. >
  5. Materialien
  6. >
  7. Tagungsdokumentationen

Tagungsdokumentationen

Nachlese: Frühe Hilfen Fachtagung 2023 "Erfolge, Herausforderungen, Impulse"

Am 9. Mai 2023 fand die vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH.at) organisierte Fachtagung unter dem Motto "Erfolge, Herausforderungen, Impulse" am FH Campus Wien statt. Durch einen Mix aus fachlichen Inputs und Beiträgen aus der Praxis der Frühen-Hilfen-Netzwerke wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Rund 300 Teilnehmer:innen aus unterschiedlichsten Fachbereichen, Praxis- und Berufsfeldern nutzten die Tagung für einen regen persönlichen Austausch.

Mehr Informationen

Nachlese: Österreichische Fachtagung 2021 zu Frühe Hilfen

Am 22. September 2021 fand die vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH.at) organisierte Fachtagung an der GÖG als online-Format statt. Im Vordergrund stand das Thema „Mikrosystem Familie im Wandel der Zeit und warum es Frühe Hilfen gerade heute braucht“. Durch einen Mix aus Fachvorträgen und Beiträgen aus der Praxis der Frühen-Hilfen-Netzwerke wurde ein abwechslungsreicher Einblick ins Thema geben.
Frau Dr. Désirée Waterstradt beleuchtete in ihrem Grundsatzreferat das Mikrosystem Familie und die Veränderungen im Laufe der Zeit aus soziologischer Perspektive. Begleitet wurde diese theoretische Auseinandersetzung mit Berichten des NZFH.at zum aktuellen EU-Projekt „Sasto Chavoripe - Soziale Inklusion von Roma durch Frühe Hilfen“ sowie zum Jahresbericht 2020. Erweitert wurden die Vorträge durch Beiträge aus den Frühen-Hilfen-Netzwerken zu deren praktischen Erfahrungen in der Arbeit mit Familien während der COVID-19-Pandemie. Rund 220 Teilnehmer/innen aus unterschiedlichsten Fachbereichen, Praxis- und Berufsfeldern nutzten die Tagung für einen regen Austausch.

Mehr Informationen

5-Ländertagung zu Frühe Hilfen in Dornbirn, 15. und 16. März 2019

Am 15. und 16. März 2019 hat in Dornbirn die erste 5-Ländertagung zum Thema Frühe Hilfen stattgefunden. Sie stand unter dem Motto „Gesundes Aufwachsen für Alle. Frühe Hilfen als erster Baustein einer Gesamtstrategie zur Gesundheitsförderung und Prävention“. Gleichzeitig wurde das 10-jährige Jubiläum von Netzwerk Familie, dem Vorarlberger Frühe-Hilfen-Netzwerk, gefeiert. In unterschiedlichen Formaten wurde auf den aktuellen Stand, Erfahrungen aus der praktischen Umsetzung und Herausforderungen der Frühen Hilfen in den fünf Ländern eingegangen sowie Ergebnisse aus Grundlagen- und Begleitforschung diskutiert. 330 Teilnehmer/innen fanden sich zu einem angeregten Austausch in angenehmer Atmosphäre zusammen.

Mehr Informationen

Tagungsdokumentation „Damit Armut nicht krank macht – über starke Familien zu gesunden Kindern“

Das deutsche Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH), die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Gesundheit & Frühe Hilfen und elf weitere Institutionen und Verbände hatten Ende 2018 zur Tagung „Damit Armut nicht krank macht – über starke Familien zu gesunden Kindern“ nach Berlin eingeladen.

Mehr Informationen

Frühe Hilfen als Länderbeispiel bei internationaler Konferenz in Riga

Am 23. November 2018 fand in Riga eine internationale Konferenz zum Thema „Effective policy and practices ensuring early development of children“ statt. Sie wurde vom Saeima Human Rights and Public Affairs Committee (einem Komitee des lettischen Parlaments), dem Latvian Child Welfare Network und dem internationalen Netzwerk EUROCHILD organisiert.

Mehr Informationen

Frühe Hilfen als Länderbeispiel bei Technical Meeting der WHO

Am 11./12. Oktober 2018 lud die WHO Europe zu einem Technical Meeting on Early Childhood Development (ECD) ein. Ziel war es einerseits jene Aspekte aus den Bereichen Förderung frühkindlicher Entwicklung, Prävention von Entwicklungsverzögerungen und Interventionen zu frühkindlicher Entwicklung zu identifizieren, die in der Europäischen Region (umfasst 52 Länder) prioritär behandelt werden sollten. Andererseits sollten konkrete Empfehlungen abgeleitet werden, die in eine Leitlinie der WHO für diese Region einfließen sollen. Die Frühen Hilfen wurden bei diesem Technical Meeting als eines von mehreren Länderbeispielen vorgestellt.

Mehr Informationen

Frühe Hilfen bei der Fortbildungsveranstaltung Kinderschutz im AKH

Am 10. Oktober 2018 fand der sogenannte Kinderschutztag im AKH Wien statt. Dieser wird jährlich von der Kinderschutzgruppe im AKH Wien unter der Leitung von Frau Dr.in Monika Luxl organisiert.

Mehr Informationen

Bericht zum Symposium Frühe Hilfen in Leibnitz

Am 27. und 28. November 2017 fand auf Schloss Seggau in Leibnitz das Symposium „Frühe Hilfen" statt. Es bildete auch den Auftakt für die Etablierung eines regionalen Frühe-Hilfen-Netzwerks im Bezirk Leibnitz.

Mehr Informationen

Jahrestagung der Politischen Kindermedizin zu Flüchtlingskindern

Am 10. und 11. November 2017 fand in Salzburg die 11. Jahrestagung der Politischen Kindermedizin zum Thema „Welcome? Medizinische Versorgung von Flüchtlingskindern“ statt.

Mehr Informationen

Frühe Hilfen bei der European Public-Health-Tagung in Stockholm

Auch im Rahmen der diesjährigen European Public-Health-Tagung in Stockholm Anfang November wurden die Frühen Hilfen Österreich vorgestellt. Als einer von vier Beiträgen eines Workshops mit dem Titel „Risk assessment in maternal and child health: what, when and how?“ wurde der Fokus auf die Frage gelegt, wie die Zielgruppe – Familien in belastenden Lebenssituationen – identifiziert werden kann. Ergebnisse aus FRÜDOK konnten zeigen, dass diese Zielgruppe sehr gut erreicht wird und die Frühen Hilfen die Lebensumstände von jungen Familien verbessern.

Mehr Informationen

Frühe Hilfen bei der Tagung der European Society for Prevention Research

Von 20.-22. September 2017 fand die diesjährige Tagung der European Society for Prevention Research in Wien statt. Der Fokus lag auf dem Thema „Quality in prevention“.

Mehr Informationen

Frühe Hilfen - Erfahrungen, Erkenntnisse, Erfolge
Fachveranstaltung am 22. Juni 2017

Am 22. Juni 2017 fand die Fachtagung „Frühe Hilfen – Erfahrungen, Erkenntnisse, Erfolge“ im Architekturzentrum Wien statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden der Status Quo zu Frühe Hilfen in Österreich, die Ergebnisse der beiden Evaluationen sowie die Kosten-Nutzen-Analyse anhand exemplarischer Fallvignetten vorgestellt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Joy Ladurner (GÖG). Nach dem inhaltlichen Teil wurden mit den rund 120 teilnehmenden Fachleuten die zuvor präsentierten Erfolge von Frühen Hilfen gefeiert.

Mehr Informationen

2. Österreichische Fachtagung zu Frühe Hilfen
"Vom Konzept zur Umsetzung"

Am 22. September 2016 fand am FH Campus Wien die 2. Österreichische Fachtagung zu Frühe Hilfen „Vom Konzept zur Umsetzung“ statt. Im Zentrum der Tagung standen die Fortschritte und Erfahrungen in der Umsetzung. Rund 400 Teilnehmer/innen aus unter-schiedlichsten Fachbereichen, Praxis- und Berufsfeldern nutzten die Tagung für einen regen Austausch.

Mehr Informationen

Internationale Interessensgruppe zu Frühen Interventionen, Oktober 2015

Die Förderung der Chancengleichheit für Menschen mit Behinderungen durch die Erbringung nutzerorientierter Dienstleistungen, ist das Ziel des Europäischen Dachverbands der Dienstleistungsanbieter für Menschen mit Behinderungen.

Mehr Informationen
© 2023, Gesundheit Österreich GmbH
Impressum | Benutzerhinweise | Datenschutz Informationen
Logo Artware Multimedia GmbH
www.fruehe-hilfen.at
Seite: https://www.fruehehilfen.at/de/Service/Materialien/Tagungsdokumentationen.htm
Datum: 30.05.2023