Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
  1. Home
  2. >
  3. Service
  4. >
  5. Materialien
  6. >
  7. Publikationen
  8. >
  9. Umsetzung von regionalen Frühe-Hilfen-Netzwerke...

Umsetzung von regionalen Frühe-Hilfen-Netzwerken in Österreich
Summative Evaluation, Endbericht

Die Umsetzung der Frühen Hilfen in den Jahren 2015 bis Frühjahr 2017 wurde durch zwei externe Evaluationen begleitet. Die summative Evaluation zum Nutzen für die Familien wurde von queraum. kultur-und sozialforschung durchgeführt. Die Evaluation kommt zum Schluss, dass Frühen Hilfen einen Beitrag zur Förderung der gesundheitlichen Chancengerechtigkeit leisten und Voraussetzungen für gesünderes Aufwachsen schaffen.

 

Seitens der befragten Familien und der Familienbegleiterinnen der regionalen Netzwerke wird der Nutzen des Angebotes positiv eingeschätzt. Dies umfasst die materielle, soziale und gesellschaftliche Umwelt der Familien sowie die personalen Ressourcen der (werdenden) Eltern. Einige Befragte haben hervorgehoben, dass die Stärkung der Eltern-Kind-Bindung und Elternkompetenz sowie eine Verbesserung des Familienklimas erst möglich sind, wenn es gelingt, Belastungsfaktoren zu verringern. Die positive Wirkung der Frühen Hilfen in Bezug auf soziale Netzwerke wird insbesondere in Bezug auf armuts- und ausgrenzungsgefährdeten Familien betont.

 

Aufgrund der hohen Zufriedenheit der begleiteten Familien empfiehlt das Evaluationsteam bei der weiteren Umsetzung in den Regionen, Erfolgsfaktoren, wie den Empowerment-Ansatz, die Zusammenarbeit und den Austausch in multidisziplinären Teams, das Vier-Augen-Prinzip und die niederschwellige, bedürfnisorientierte Vorgehensweise, beizubehalten bzw. (weiterhin) zu ermöglichen.

 

Der Endbericht der Evaluation liegt nunmehr vor.

  Download   

Endbericht der Evaluation zum Nutzen für die Familien  (pdf / 5,08 MB)

© 2023, Gesundheit Österreich GmbH
Impressum | Benutzerhinweise | Datenschutz Informationen
Logo Artware Multimedia GmbH
www.fruehe-hilfen.at
Seite: https://www.fruehehilfen.at/de/Service/Materialien/Publikationen/Umsetzung-von-regionalen-Fruehe-Hilfen-Netzwerken-in-Oesterreichbrspan-stylefont-size-16pxEndbericht-der-summativen-Evalu.htm
Datum: 08.06.2023