Team & Kooperationspartner
NZFH.at
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen ist an
der Gesundheit Österreich GmbH - GÖG/ÖBIG angesiedelt
und wird in Kooperation mit zahlreichen Institutionen und Fachleuten umgesetzt.
Projektteam
vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH.at)
Gabriele Antony
Theresa Bengough
Sabine Haas (Leitung)
Brigitte Juraszovich (bis 2019)
Klaus Kellner
Carina Marbler
Sophie Sagerschnig
Theresia Unger
Marion Weigl
Petra Winkler
Menekse Yilmaz
Kooperation mit den österreichischen Praxisprojekten
Projektgremien
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen wird durch einen strategischen Lenkungsausschuss, eine Steuerungsgruppe und einen Fachbeirat begleitet.
Der strategische Lenkungsausschuss dient der Beratung, Begleitung und Unterstützung in Hinblick auf die nachhaltige Etablierung von Frühen Hilfen in Österreich. Im strategischen Lenkungsausschuss sind hochrangige Vertreter/innen (z. B. Sektionsleiter/innen) der für die Themenbereiche Gesundheit, Soziales, Familie, Frauen, Integration und Finanzen zuständigen Bundesministerien, der Bundesländer (Bereiche Gesundheit, Kinder- und Jugendhilfe, Soziales und Integration), des Dachverbands der Sozialversicherungsträger, des Städte- und des Gemeindebunds sowie des Fonds Gesundes Österreich vertreten.
Die Steuerungsgruppe unterstützt das Nationale Zentrum Frühe Hilfen bei der Umsetzung seiner Aufgaben und Aktivitäten. In der Steuerungsgruppe sind Abteilungsleiter/innen und Fachleute der für die Themenbereiche Gesundheit, Soziales, Familie, Frauen, Integration und Finanzen zuständigen Bundesministerien, der Bundesländer (Bereiche Gesundheit, Kinder- und Jugendhilfe, Soziales und Integration), des Dachverbands der Sozialversicherungsträger, des Städte- und des Gemeindebunds sowie des Fonds Gesundes Österreich vertreten.
Der Fachbeirat dient der fachlich-inhaltlichen Beratung und Konsultation. Im Fachbeirat sind die folgenden Bereiche vertreten: Bildungswissenschaften, Eltern-Kind-Zentren, Gesundheitsförderung, Gynäkologie, Hebammen, Kindergesundheit, Kinder- und Jugendanwaltschaft, Kinder- und Jugendhilfe, Kinder- und Jugendheilkunde, Kinderschutzzentren, Migrationsforschung, mobile Kinderkrankenpflege, Public Health, Sozialarbeit und Sozialversicherung.