Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
  1. Home
  2. >
  3. Frühe Hilfen
  4. >
  5. Frühe-Hilfen-Netzwerke
  6. >
  7. Netzwerk-Management

Kernelement: Netzwerk-Management

 

Piktogramm: Kernelement Netzwerk-Management 

Das Netzwerk-Management ist ein Kernelement der regionalen Frühe-Hilfen-Netzwerke. Die zentrale Aufgabe des Netzwerk-Managements ist der Aufbau der Kooperationen sowie die kontinuierliche Pflege des Netzwerkes. Das Netzwerk-Management kooperiert eng mit der fachlichen Leitung der Familienbegleitung, beide fungieren gemeinsam als interdisziplinäres Leitungsteam des regionalen Frühe-Hilfen-Netzwerks.

 

 

 

Aufgaben des Netzwerk-Managements:

»  Aufbau des regionalen Netzwerks

»  Laufende Pflege des regionalen Netzwerks

»  Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung von zuweisenden Institutionen und Fachkräften

»  Dokumentation und Evaluation des regionalen Frühe-Hilfen-Netzwerkes

»  Regionale Öffentlichkeitsarbeit (Fachöffentlichkeit und Bevölkerung)

»  Einrichtung und Einberufung eines interdisziplinären Expertengremiums zur
     Beratung und Reflexion einzelner Fälle.

 

Eine ausführliche Darstellung der Aufgaben des Netzwerkmanagements findet sich im Leitfaden zum Aufbau von Frühe-Hilfen-Netzwerken.

 

Das Netzwerk-Management sollte innerhalb der Verwaltung oder verwaltungsnah angesiedelt werden und ressortübergreifen getragen, d.h. beauftragt und finanziert werden.

 

Ausführliche Erläuterungen zum Konzept Frühe Hilfen finden Sie im Bericht Frühe Hilfen - Eckpunkte eines „Idealmodells“ für Österreich.

© 2023, Gesundheit Österreich GmbH
Impressum | Benutzerhinweise | Datenschutz Informationen
Logo Artware Multimedia GmbH
www.fruehe-hilfen.at
Seite: https://www.fruehehilfen.at/de/Fruehe-Hilfen/Fruehe-Hilfen-Netzwerke/Netzwerk-Management.htm
Datum: 01.10.2023