Arbeitsunterlagen
Das NZFH.at hat Materialien erarbeitet, die das Erkennen und Ansprechen von psychosozialen Belastungen sowie die Vermittlungen zu den Frühen Hilfen erleichtern sollen.
Gesprächsleitfäden
Die Gesprächsleitfäden leisten Unterstützung beim Thematisieren von psychosozialen Belastungen und beim Anbieten von Frühen Hilfen. Es liegen bisher vier Gesprächsleitfäden vor, die sich jeweils an unterschiedlichen Zielgruppen bzw. Settings richten:
Ärztinnen/Ärzte |
Gesundheitsberufe |
|
Elementarpädagoginnen |
Kurzanleitung für das psychosoziale Gespräch
Die Kurzanleitung beinhaltet die wichtigsten Fragenelemente der Gesprächsleitfäden (siehe oben) und soll damit die Anwendung im Alltag unterstützen. Sie eignet sich für alle Zielgruppen und Settings.
Kurzanleitung |
Überblick über relevante Vermittlungsgründe
Es gibt unterschiedlichste Gründe, wieso eine Unterstützung durch Frühe Hilfen in einer Familie sinnvoll sein kann. Als Orientierung wurde ein Überblick über relevante Vermittlungsgründe erstell. Eine vertiefende Abklärung vor der Vermittlung zu den Frühen Hilfen ist aber nicht notwendig, diese erfolgt eingangs im Rahmen der Frühen Hilfen. Der Überblick über Vermittlungsgründe eignet sich für alle Zielgruppen und Settings.
Vermittlungsgründe |
Vermittlung zu den Frühe-Hilfen-Netzwerken
Vermittlungsbogen (Formblatt für Kontaktaufnahme zu den Frühen Hilfen)